Verwenden Sie die unten angegebenen Links, um durch unser Tech Center zu navigieren. Wenn Sie die gesuchten Informationen nicht finden können, rufen Sie bitte 01777 874 520 an.
Kostenlose, freundliche technische Beratung
RUFEN SIE DIE EXPERTEN AN: 01777 874 520
Es gibt fünf Arten von Magnetmaterialien, aus denen ein Magnet hergestellt werden kann:
Neodym-Magnete sind die stärksten verfügbaren Magnete (pro Volumeneinheit) mit der Fähigkeit, das 1.000-fache ihres Eigengewichts anzuziehen. Sie verfügen über einen aufwendigen Herstellungsprozess aus Vakuumschmelzen, Fräsen, Pressen und Sintern.
Diese Magnete können dann in kleinere Magnete geschnitten oder mit Diamantschleifwerkzeugen auf engere Toleranzen geschliffen werden. Alle Neodym-Magnete sind gegen Rost plattiert und werden überall dort eingesetzt, wo eine sehr kleine Größe und maximale Leistung benötigt werden.
Stärken | Schwächen |
Hoher Magnetismus | Niedrige Betriebstemperaturen |
Extrem hohe Beständigkeit gegen Entmagnetisierung | Schlechte Korrosionsbeständigkeit, wenn die Beschichtung beschädigt ist |
Hohes Verhältnis von Leistung zu Volumen oder Gewicht. |
Alnico wird in einer Gießerei gegossen. Muster werden verwendet, um Sandformen herzustellen und geschmolzenes Magnetmaterial wird in Sandformen gegossen. Die Muster, Werkzeuge und hohen Kosten von Kobalt können Alnico-Magnete teuer machen. Alnico kann auch durch einen Sinterprozess hergestellt werden, um kleinere und genauere Magnete zu formen als solche, die durch eine Gusstechnik hergestellt werden.
Stärken | Schwächen |
Hohe Betriebstemperatur | Geringer Widerstand gegen Entmagnetisierung (das Zusammendrücken von zwei Magneten in Abstoßung kann beide dauerhaft beschädigen) |
Gute Korrosionsbeständigkeit | Hohe Produktionskosten |
Magnetische Langzeitstabilität |
Ferrit wird unter Verwendung der Pulversintertechnologie hergestellt und mit Werkzeugen mit exakter Größe zu einer Reihe von Scheiben, Ringen und Blockformen in Industriestandardgröße gesintert. Ein Block in Industriegröße ist 150 mm x 100 mm x 25 mm groß.
Diese Blöcke können dann in kleinere Magnete geschnitten oder auf engere Toleranzen geschliffen werden. Ferrite werden häufig in der Lautsprecher- und Sicherheitssystemindustrie verwendet.
Stärken | Schwächen |
Moderate Betriebstemperatur | Niedriger Magnetismus bedeutet, dass Magnete relativ groß sein müssen, um wirksam zu sein |
Hohe Korrosionsbeständigkeit, gute magnetische Stabilität | |
Preiswert |
Samarium-Kobalt wird mittels Vakuum-Pulver-Sinter-Technologie hergestellt und mit speziellen Werkzeugtechniken zu Standardscheiben-, Ring- und Blockformen gesintert.
Diese Magnete können dann in kleinere Magnete geschnitten oder mit Diamantschleifwerkzeugen auf engere Toleranzen geschliffen werden. Samarium-Kobalt ist nicht so stark wie Neodym, aber es ist immer noch ein Seltenerd-Hochleistungsmaterial. Es bietet eine hohe Leistung pro Volumeneinheit und wird in Hochleistungsanwendungen eingesetzt, bei denen eine langfristige Zuverlässigkeit entscheidend ist.
Stärken | Schwächen |
Mäßig hoher Magnetismus | Hohe Produktionskosten |
Hohe Beständigkeit gegen Entmagnetisierung | |
Gutes Leistungsgewicht. | |
Mittlere Temperaturbeständigkeit | |
Hohe Korrosionsbeständigkeit |
Magnetischer Kautschuk wird hergestellt, indem Ferritpulver auf Barium- oder Strontiumbasis stark in eine synthetische Kautschuk- oder PVC-Matrix geladen und entweder in Form extrudiert oder zu dünnen Platten kalandriert wird. Magnetgummi kann mit einer Schere geschnitten werden und ist mit selbstklebender Rückseite, heller Vinylbeschichtung erhältlich und lässt sich leicht mit Formschneidern in spezielle Formen schneiden.
Jedes Magnetmaterial hat viele Qualitäten und Variationen, um eine Vielzahl von leicht unterschiedlichen magnetischen Eigenschaften bereitzustellen. Weitere Details zu den verschiedenen Qualitäten der einzelnen Magnettypen finden Sie im entsprechenden Abschnitt unseres Tech Centers.
Stärken | Schwächen |
Flexibel | Niedrige magnetische Flussdichte |
Einfach zu schneiden | Niedrige maximale Betriebstemperatur |
Gute Korrosionsbeständigkeit |
Die folgenden Details geben einen einfachen Überblick über die fünf Magnetmaterialien:
ART | KOMPOSITION | Br (Gauß) | Hc (Oesteds) | BHmax (MGO) | DICHTE g/cm3 | MAX. BETRIEBSTEMP. | TEMP.-KOEFIZIENZ |
Neodym (Eigenschaften für gängige Güteklasse N42) | Hauptsächlich Neodym, Eisen und Bor | 13.0000 G | 11.5000 Oe | 42 MGOe | 7,4 g/cm3 | 80 oC | 0,11% |
Alnico (Eigenschaften für gängige Sorte Alnico 5) | Hauptsächlich Aluminium, Nickel, Kobalt, Eisen | 12.500 G | 640 Oe | 5.5 MGOe | 7,3 g/cm3 | 500oC | -0,02% |
Ferrit (Eigenschaften für gängige Ferritsorte 8) | Keramikmaterialien und Eisenoxid (Fe2O3), | 3.850 G | 2.950 Oe | 3,5 MGOe | 5g/cm3 | 180 oC | -0,2% |
Samarium-Kobalt (Eigenschaften für gewöhnliches Samarium 2:17) | Hauptsächlich Samarium und Kobalt | 11.000 G | 9.700 Oe | 28 MGOe | 8,4 g/cm3 | 350 oC | 0,11% |
Magnetgummi (Eigenschaften für allgemeine Klasse Y) | Strontium- oder Bariumpulver und synthetischer Gummi oder PVC | 2.000 G | 1600 Oe | 0,8 MGOe | 3,5 g/cm3 | 50 oC | 0,2% |