Neodym-Magnete sind naturgemäß ein sprödes Material, das eine Beschichtung zum Schutz vor Bruch, Kratzern oder Korrosion erfordert. Deshalb liefern wir bei FIRST4MAGNETS® alle unsere Neodym-Magnete bereits dreifach beschichtet (sofern nicht ausdrücklich anders gewünscht). Die typische Beschichtung für einen Neodym-Magneten ist eine Nickelschicht, gefolgt von einer Kupferschicht und dann wieder Nickel. Auf unseren Magneten werden jedoch viele verschiedene Beschichtungen verwendet, darunter Gold, Gummi, Polytetrafluorethylen (PTFE) und mehr. Diese Beschichtungen sind alle für eine Vielzahl von Anwendungen konzipiert und bieten eine Vielzahl von Vorteilen, um Ihren Anforderungen gerecht zu werden.
Gut zu wissen- Während der Herstellung werden alle unsere Magnete gründlich getrocknet, um zu verhindern, dass während des Beschichtungs- und Beschichtungsprozesses Feuchtigkeit unter der Beschichtung eingefangen wird.
Gut zu wissen- Ein Neodym-Magnet, der trocken aufbewahrt wird – nicht übermäßiger Hitze, Strahlung oder starken externen Magnetfeldern ausgesetzt ist, korrodiert nicht und behält seine magnetische Leistung über viele, viele Jahre bei. Permanentmagnete verlieren ihren Magnetismus alle 100 Jahre um ca. 5 %, sind also nicht im wahrsten Sinne des Wortes „permanent“, aber bei sorgsamer Behandlung behalten Neodym-Magnete unter den richtigen Bedingungen ihren Magnetismus für eine sehr lange Zeit.
Ni-Cu-Ni | Gummi | Epoxid | Au | Zn | PTFE | Chrom | |
Innenanwendungen | |||||||
Außenanwendungen | |||||||
Hochtemperaturanwendungen | 220-240ºC* | 80-100ºC oder weniger | 150ºC oder weniger | Bis zu 200ºC | 120ºC oder weniger | Bis zu 250ºC | Bis zu 200ºC |
Niedertemperaturanwendungen | 220-240ºC* | 80-100ºC oder weniger | 150ºC oder weniger | Bis zu 200ºC | 120ºC oder weniger | Bis zu 250ºC | Bis zu 200ºC |
Wasseranwendungen |
Die folgenden Beschichtungen werden am häufigsten mit Neodym-Magneten verwendet, die für bestimmte Anwendungen entwickelt wurden.
Zinn (Sn)
Verzinnung/Beschichtung schafft Korrosionsbeständigkeit, Duktilität und Lötbarkeit. Aufgrund ihres geringen Übergangswiderstandes werden sie häufig in der Elektro- und Elektronikindustrie verwendet.
Titan (Ti)
Dies ist eine Beschichtung, die beim Auftragen Korrosionsbeständigkeit in Meerwasser, Königswasser und Chlor schafft.
Titannitrid (TiN)
Dies ist eine Beschichtung, die beim Auftragen eine Beständigkeit gegen die meisten Chemikalien erzeugt. Diese Beschichtung wird häufig für medizinische Anwendungen verwendet, da sie eine hohe Korrosionsbeständigkeit aufweist und im menschlichen Körper nicht reaktiv ist. Die maximale Arbeitstemperatur beträgt ca. 500°C.
Parylene C
Diese Beschichtung bietet Schutz vor Feuchtigkeit, ätzenden Körperflüssigkeiten, Chemikalien, Temperatur und Pilzen. Als solche werden sie am häufigsten in medizinischen und technischen Anwendungen verwendet. Mit Parylene beschichtete Magnete können auch für Außenanwendungen geeignet sein, bei denen die maximale Arbeitstemperatur ca. 150°C beträgt.
Everlube ®
Everlube® hat eine Reihe von widerstandsfähigen Beschichtungen entwickelt, um eine Vielzahl von Anforderungen zu erfüllen. Damit können Magnete beschichtet werden, um sie vor chemischer Korrosion, hohen Temperaturen und Rost zu schützen.
Nickel-Kupfer-Nickel – Plus Gummi
Diese Beschichtungen haben die gleichen Vorteile der Nickel-Kupfer-Nickel-Beschichtung, wie Korrosionsschutz, aber mit Gummizusatz auch eine gute Rutschhemmung. Ideal für Anwendungen auf Stahloberflächen.
Zink – Plus Kautschuk
Diese Beschichtung profitiert dank des Zinkelements von der Arbeit bei niedrigen Temperaturen und ermöglicht in Verbindung mit Gummi eine Rutschfestigkeit des Magneten. Ideal für Anwendungen auf Stahloberflächen oder in Wasser- oder Niedertemperaturanwendungen.
Nickel-Kupfer-Nickel – Plus Parylene
Diese Beschichtungen weisen die gleichen Vorteile der Nickel-Kupfer-Nickel-Beschichtung auf, aber durch die Zugabe von Parylene unterstützt dies den Magneten für elektrische Anwendungen zusätzlich.
Nickel-Kupfer-Nickel – Plus PTFE
Diese Beschichtungen weisen die gleichen Vorteile der Nickel-Kupfer-Nickel-Beschichtung auf, schaffen jedoch durch die Zugabe von PTFE eine zusätzliche Schutzschicht gegen Stöße und Bruch.
Zinn – Plus Parylene
Sowohl Zinn als auch Parylene können in Stromkreisen und in der elektrischen Isolierung verwendet werden. Wenn sie miteinander kombiniert werden, bilden sie die perfekte Kombination und bringen ihre beiden Vorteile in Einklang.
Phosphatpassivierung
Die Phosphatbeschichtung bietet starke Haftung und Korrosionsschutz und verbessert auch die Reibungseigenschaften von Gleitkomponenten.
Für Hilfe und Beratung bei der Auswahl der richtigen Beschichtung für Ihre Anwendung rufen Sie noch heute unsere technischen Experten an your
0845 519 4701 | sales@first4magnets.com